Was ist Dein persönlicher Code?
Was ist ein persönlicher Code und wann setzt Du ihn ein? Gegen Stress und Burnout oder um Ziele zu erreichen?
Es soll tatsächlich Menschen geben, die keine Ziele haben. Es heisst, dass sie mit sich und ihrem Leben zufrieden sind und dies erhalten wollen. Aber ist diese Haltung nicht auch bereits ein Ziel?
Machen Ziele Angst?
Vielleicht liegt es am Begriff „Ziel“, der bei vielen ein unangenehmes Gefühl ausdrückt, sei es den guten Abschluss in der Schule und gesetzte Ziele am Arbeitsplatz. Das bedeutet Stress und kann den Weg ins Burnout ebnen.
Ziele als Orientierung
Wer es so empfindet, der sollte dem Begriff seinen negativen Touch nehmen. Denn Ziele können eine ganz andere Bedeutung haben. Wir können ein ganz grosses Ziel haben, auf das wir ein Leben lang zuarbeiten wollen. Wir können dieses Ziel in kleine Etappen verwandeln oder wir suchen uns immer neue Ziele, wenn wir eines erreicht haben oder auch einmal nicht.
Dann können Ziele eine Orientierung im Beruf und generell im Leben sein. Um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, brauchen wir Motivation und die sollte mit dem Ziel in Verbindung stehen. Um es zu einem Teil unseres Lebens zu machen, können wir es auch als persönlichen Code bezeichnen.
Verhaltensweisen ändern als persönlicher Code?
Wenn wir von Zielen reden, dann handelt es sich nicht unbedingt um etwas Materielles. Vielfach sind es Verhaltensweisen. Sie hindern uns einen leitenden Posten zu erreichen oder am glücklich sein.
Wenn wir vom persönlichen Code sprechen, dann geht es vielleicht darum, nicht alles persönlich zu nehmen und auf Provokationen nicht immer so harsch zu reagieren. Vielleicht möchten sie auch mehr zuhören und weniger reden oder umgekehrt, einen besseren Kundenumgang pflegen oder entspannter nach Hause kommen?
Mein persönlicher Code
Wie auch immer! Nun geht es an das Formulieren. Es sollten kraftvolle und motivierende Worte sein, die einen selbst wirklich tief berühren. Es kann ein Satz, vielleicht nur ein Wort, auch eine ausführliche Regel oder ein bedeutsames Zitat sein.
Beispiele können sein:
„Nach einer Provokation beruhige ich mich zuerst und atme tief, bevor ich antworte, wenn überhaupt.“
„Der Kunde ist sehr hilflos und kommt mit seinem Problem alleine nicht klar. Ich bin der, mit dem er es lösen kann.“
Ihr persönlicher Code muss nicht perfekt sein, aber er sollte von Herzen kommen. Wir sollten ab und zu an ihn denken, ihn aber vor allem in den bestimmten Situationen nutzen.