Stoppen Sie negative Gedanken, wenn Sie Grosses erreichen wollen!
Negativität ist vielleicht der grösste Killer Ihres Erfolgs. Sie verhindert, dass …
Sie verhindert, dass Menschen positiv handeln und damit wirkliche Veränderungen in ihr Leben bringen. Es hindert sie am Selbstvertrauen, das notwendig ist um an sich selbst und die eigenen Träume zu glauben.
In der Summe bedeutet dies, dass Sie sich von negativen Gedanken oder Denkmustern verabschieden müssen, wenn Sie etwas Grossartiges erreichen wollen.
Wie kann ich negatives Denken ablegen?
Zunächst einmal sollten Sie sich auf Ihre Erfolge konzentrieren. Negativität bringt Sie zum Scheitern, denn es verunsichert Sie und hindert Sie daran, Ihre Ziele zu erreichen. Lehnen Sie diesen Drang ab. Stattdessen denken an all die Gelegenheit, bei denen Sie bereits ins Schwarze getroffen haben.
Denken Sie darüber nach, wie sich das angefühlt hat.
Denken Sie darüber nach, was die Leute um Sie herum über Ihren Erfolg gesagt haben. Konzentrieren Sie sich auf diese Momente und Gedanken, die Sie umgeben. Wenn Sie den Drang verspüren, sich an einem Fehler fest zu beissen, dann erinnern Sie sich an einen Moment des Erfolgs und verbannen sie die negativen Gedanken.
Als nächstes verfolgen Sie Ihre Denkprozesse.
Sie können dies tun, indem Sie einfach ihre Reaktionen auf verschiedene Situationen im ganz gewöhnlichen Alltag beobachten. Suchen Sie nach Mustern. Zählen Sie die Male, als negative Gedanken auftauchtn. Werfen Sie auch einen Blick auf den Inhalt dieser Gedanken. Notieren Sie, was Sie dachten.
Die Ergebnisse dieser Betrachtung Ihrer inneren Stimme gibt Ihnen eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie stark Ihre negativen Tendenzen sind. Wenn Sie sich dessen bewusst sind, dann können Sie beginnen dem durch positive Gedanken und Handlungen entgegenzuwirken.
Ein tiefer Atemzug
Wenn Sie trotz aller Bemühungen, sich bei negativen Gedanken ertappen, dann stoppen Sie und nehmen Sie zuerst einmal einen tiefen Atemzug. Wenn Sie negativ denken, dann kontern Sie mit drei positiven Reaktionen oder Lösungen, die Sie auf die Situation anwenden können. Betrachten Sie diesen Prozess als eine Art negative Intervention, die sie angehen.
Abschliessend sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie selbst zu sich reden und mit sich selbst umgehen. Sie sollten mit sich selbst in der Weise reden und umgehen, wie sie auch von anderen behandelt werden möchten.
Sie sollten sich selbst so wie ihre besten Freunde und ihre Allerliebsten behandeln. Wenn sie das nicht tun, dann haben Sie daran zu arbeiten!