Wie optimiere ich meine Herzfrequenz?
Yoga ist gut für das Herz. Aber reicht Yoga aus?
Als Zeichen für eine gute Herzgesundheit gilt es, wenn sich die Frequenz des Herzschlags an die körperliche Belastung bzw. Entspannung gut anpassen kann.
Sie zeigt wie oft das Herz eines Menschen pro Minute schlägt.
Die Herzfrequenz variiert nach körperlicher und auch psychischer Belastung und hängt ebenso von der Fitness und dem Alter ab. Der Herzschlag wird vom vegetativen Nervensystem, dem anregenden Sympathikus oder den verlangsamenden Parasympathikus gesteuert
Yoga für die Herzgesundheit
Nun haben indische Ärzte untersucht, inwiefern Yoga-Übungen zur Herzgesundheit beitragen indem sie einen Einfluss auf die Variabilität der Herzfrequenz haben. Dafür wurden von den Medizinern des Indian Institute of Technology in Roorkee, Uttrakhand für ihre Studie die Herzfrequenzvariabilität von 42 männlichen Yoga-Praktikanten und ebenso vielen Männern ohne Yoga-Praxis untersucht. Aufgrund des EKG und einer Spektralanalyse konnte die genaue Zusammensetzung der Frequenzanteile und somit der Variabilität der Herzfrequenz festgestellt werden.
Die Forschungen ergaben, dass Yoga-Fans stärker den Parasympathikus kontrollieren können als die Vergleichsgruppe. Es bedeutet, dass sie den Herzschlag besser beeinflussen können. Für die Wissenschaftler ist das der Nachweis, dass Atem- und Körperübungen sowie die meditativen Elemente des Yoga das Herz stärken.
Die gesamte Studie ist im Fachjournal „Medical Engineering and Informatics“ erschienen.
Ist Yoga ausreichend für die Herzgesundheit?
Für die Deutsche Herzstiftung ist Sport die Massnahme, die das Herz gesund hält, vor allem Ausdauersport wie Velo fahren, Walken oder Schwimmen. Generell senkt Sport die Blutfettwerte und erweitert die Gefässe wodurch gefährliche Herzerkrankungen vermieden werden. Als Ergänzung ist Yoga sehr empfehlenswert.
Nicht zu vergessen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse, mehr Fisch als Fleisch. Statt mit Butter wird empfohlen mit Olivenöl zu kochen. Durch eine vollwertige Ernährung kann auch auf Nahrungsergänzungsmittel verzichtet werden.
Eine gesunde Ernährung ist auch als Vorbeugung wesentlich, da Übergewichtige ein wesentlich höheres Risiko haben, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln.