Walnüsse – Herbstnahrung und Stressschutz?
Eichhörnchen machen es uns vor: esst mehr Nüsse!!!
Aus unserer Sicht haben die niedlichen Eichhörnchen eine gute Ernährung, allen voran Nüsse, die wir oft mit ihnen in Verbindung bringen.
Der Herbst ist auch der Zeit von Nüssen, Eicheln oder Kastanien. Im Blickpunkt rücken gerade Walnüsse, die als besonders gesund gelten und bei einem moderaten Konsum keineswegs dick machen.
Wie gesund sind Walnüsse?
Aufgrund ihres Reichtums an Omega-3-Fettsäuren wirken sie sich positiv auf Herz und Hirn aus sagten Ernährungswissenschaftler. Aufgrund einer guten Menge an Vitamin B wird zugleich die Konzentration verbessert und der hohe Zinkanteil stärkt das Immunsystem.
Noch mehr gesunde Wirkweisen?
Lt. einer Studie des Universitätsklinikums München verbessert sich der Cholesterinspiegel bei einem regelmässigen Verzehr der gesunden Nüsse und das ist unabhängig, ob auf Kohlenhydrate oder Fett verzichtet wird oder nicht.
Eine Studie der Louisiana State University bezeichnet Walnüsse gar als Allroundtalent, denn sie stärken die Darmgesundheit, indem die Diversität von Darmbakterien gesteigert wird, die mit weniger Übergewicht und geringerer Diabetes in Zusammenhang gebracht werden.
Unterstützt wird dies durch ein anderes Studienergebnis von Forschern der University of Georgia. Demnach helfen Walnüsse gegen Heisshunger. Die in den Nüssen enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren sollen die Bildung des appetitanregenden Hormons Ghrelin mindern, während die Herstellung eines speziellen Hormons angeregt wird, das das Sättigungsgefühl auslöst.
Walnüsse gegen Stress?
Auch zur Stressabwehr sollen sich Walnüsse und Walnussöl eignen. Grund soll die Nährstoffzusammensetzung sein, denn die wirkt blutdruckregulierend. Da Stress ein Risiko ist, nicht zuletzt bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhöhtem Blutdruck, können die Wirkstoffe der Walnuss die Auswirkungen von Stress reduzieren.
Wie viele Walnüsse sind täglich empfehlenswert?
Eine Handvoll Walnüsse oder drei Esslöffel entsprechen ca. 185 Kalorien. Die sollten sich doch in eine gesunde Ernährung mit entsprechenden Kalorien einbauen lassen.