So stecken Sie die Zeitumstellung besser weg!
Wie macht Ihnen die Sommerzeit zu schaffen und welches Rezept hilft Ihnen? Wie können Sie sich auf die Sommerzeit 2017 ohne Jetlag vorbereiten? Ende März ist es soweit. Vom Samstag, den 25. März auf Sonntag, den 26. März werden die Uhren auf Sommerzeit gestellt.
Die eine Stunde von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr scheint unbedeutend, doch sie mach vielen Menschen zu schaffen.
Besonders in den ersten Tagen kommen viele Menschen aus ihrem gewohnten Rhythmus und leiden unter Kopfschmerzen und Nervosität, Konzentrationsschmerzen und Müdigkeit.
Doch der Mini-Jetlag lässt sich mit ein paar Tipps erträglicher machen.
Tipps für einen guten Start in die Sommerzeit
- Besonders hilfreich ist es, sich bereits vorab auf die Zeitverschiebung vorzubereiten. So können sie einige Tage vorher beginnen beispielsweise eine halbe Stunde eher aufzustehen, oder steigernd immer etwas eher aufstehen bis Sie sich der gefürchteten Stunde der Zeitumstellung nähern, die dann leichter zu meistern ist.
- Wenn Sei eher aufstehen, können Sie die Zeit für einen Spaziergang oder eine kurze Meditation nutzen. Sie erleben den Tagesbeginn anders und starten zugleich besser in den Tag.
- Offene Vorhänge lassen das anbrechende Tageslicht in Schlafräume, was beim Aufstehen hilft und auch die Zeitumstellung erleichtert.
- Am Morgen sollte ein neutrales oder tageslichtähnliches Licht verwendet werden. Ob Büro oder Zuhause, es hilft, den Tag über fit zu bleiben.
- Am Abend ist es wichtig für Entspannung zu sorgen. Dazu kann warmweisses Licht verwendet werden. Jetzt ist eine gute Zeit für einen Kinobesuch, klassische Konzerte in einem abgedunkelten Raum oder ein Candlelight-Dinner, Dinge tun, die bei einem angenehmen Licht entspannen. Es erleichtert das Einschlafen und den Übergang zur Sommerzeit.
- Generell ist Sonnenlicht in dieser Zeit empfehlenswert, auch während der Mittagspause.
- Trotz fehlender Müdigkeit am Abend, sollten sie sich hinlegen und entspannen. Vor schweren Mahlzeiten und Schlaftabletten wird abgeraten.
- Untersuchungen zeigen, dass unsere innere Uhr am liebsten einen 25-Stunden Tag haben würde. Aus diesem Grund ist die Nacht der Zeitumstellung auf Sommerzeit mit nur 23 Stunden eine extra Herausforderung um klar zu kommen. Besonders Frauen und Menschen im mittleren Alter sollen unter der Zeitumstellung leiden.
Welcher Tipp könnte Ihnen bei der Zeitumstellung helfen?