Burnout – Wer raubt Ihre Energie??
Welche Typen von Energieräuber gibt es? Welche Strategien gibt es, um die eigenen Energien zu schützen?
Um gesund und glücklich zu leben und ebenso ein Burnout zu vermeiden, müssen wir mit unseren Energien haushalten. Oft geht das ganz gut, wir versuchen einen gesunden Ausgleich zu finden, wären da nicht diese lästigen Energieräuber, mit denen wir unser Leben teilen.
Kann Zuhören Stress verursachen?
Wir alle wollen gemocht werden. Wer zuhört, hat gute Chancen als sympathisch und nett eingestuft zu werden. Und tatsächlich ist es wichtig zuzuhören, wenn ein hilfsbedürftiger Freund ein offenes Ohr braucht. Auch dem Geschichtenerzähler aus der Nachbarschaft möchte man eine Chance geben, ein unterhaltsamer Gesprächspartner zu sein.
Energieraubend wird es, wenn Geben und Nehmen durcheinander kommt, wenn wir öfter zuhören als uns Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wer Probleme beim Nein-Sagen hat, ist dafür ein geeignetes Opfer.
Wer sind Ihre Energieräuber und welche Abwehrstrategie haben Sie?
Innerhalb der Energieräuber gibt es eine kleine Typologie. Dazu gehört das Opfer. Bei diesem Energieräuber ist alles anstrengend, alles geht kaputt und das Geld reicht nie. Als hilfsbereiter Mensch möchte man Einfühlungsvermögen zeigen. Doch in Wahrheit schieben Menschen mit dieser Opferhaltung immer die Verantwortung von sich und möchte von anderen eine besondere Behandlung.
Bleiben Sie bei diesen Energieräubern sachlich und entschuldigen Sie sich nicht dafür, dass es Ihnen gut geht.
Mütter als Energievampire
Sie fordern zu viel Zuwendung. Dazu gehören u. a. oft Mütter von erwachsenen Kindern, die oft Schuldgefühle als emotionale Erpressung verwenden, wenn die Tochter Weihnachten nicht mit den Eltern feiern möchte sondern lieber mit Freunden etwas unternimmt.
Menschen, die derart manipulieren, wirken regelrecht als Energievampire. Für Betroffene ist es wichtig sich zu fragen, was man selbst möchte? In wie fern schadet man den anderen oder erfüllt man nur die Erwartung des anderen nicht. Gibt man allzu leicht nach, dann wiederholt sich das Spiel und man wird ewig ausgesaugt!
Der „schöne“ Energieräuber
Besser bekannt als Narzisst, dessen Gespräche sich nur um ihn drehen und dem es nur um Bewunderung geht. In dieser Gegenwart bekommt man schnell das Gefühl zu kurz zu kommen. Abhilfe kann ein Lob schaffen. Ganz richtig gelesen! Loben Sie den Narzisst, dann ist er glücklich und sie schmunzeln erlöst in sich hinein.
Sie können auch die Erzählungen etwas aufgetragen wiederholen. Vielleicht bemerkt der Energieräuber auch das Karikieren und verabschiedet sich schnell, weil er nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhält.
Er weiss, was Sie brauchen
Es klingt ganz gut. Der Freund oder die Freundin, die immer Bescheid weiss und das auch ungefragt mitteilt. Sie gibt die bekannten Standardfloskeln, gibt Tipps für die Ernährung und ungebetene Empfehlungen für das Liebesleben. Sie selbst oder er, sind perfekt. Versuchen Sie es erst gar nicht mit einer Diskussion oder Gegenargumenten, den das zieht Energie.
Geben Sie diesen Energieräuber augenzwinkernd Recht. „Ja, ich habe wirklich Essprobleme“ oder „Richtig, vielleicht steckt bei mir eine Bindungsangst dahinter“. So bremsen sie eine Rechthaberin ab. Vergessen Sie dabei Ihren Humor nicht, denn dann stehen Sie darüber und sichern ihre Energien.