Burnout oder Zeiträuber unterwegs?
In der Werbung hört sich das oft fast kitschig an, aber die Wirkung lässt sich nicht verleugnen!
In der Werbung werden Frauen und neuerdings auch Männer aufgefordert sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Manchmal wirkt es fast kitschig, wenn sich langsam die Füsse mit einem hochwertigen Produkt eingecremt werden.
Im Alltag sieht es ganz anders aus, da fällt das regelmässige Eincremen häufig aus bzw. wird verschoben auf morgen.
Zeit rauben?
Viele Menschen empfinden sich geradewegs als Zeiträuber, wenn sie sich Zeit für sich selbst nehmen.
Was sind kleine Auftankmanöver?
Das kann tatsächlich sein, das wir mehr Zeit im Bad verbringen als notwendig ist um uns genussvoll einzucremen.
Ebenso kann es die Tasse Kaffee sein, die längst leer ist, aber wir geniessen es einfach noch sitzen zu bleiben, die Pause zu verlängern, bevor wir wieder zu unseren Aufgaben wechseln.
Es können die zehn Minuten sein, die wir gerne eher zu einem Treffpunkt kommen oder vor der Schule auf die Kinder warten, weil wir dann einfach unseren Gedanken noch etwas nachhängen können.
Das alles sind kleine Auftankmanöver und wir sollten sie uns erhalten, denn es sind auch die kleinen Momente und damit die kleinen Geheimnisse von jenen Menschen, die wir dafür bewundern, dass sie scheinbar so stressresistent sind.
Zeit nehmen – nicht rauben?
Die kleinen Momente bereichern unseren Alltag. Sie verdeutlichen uns aber gleichzeitig wieder, auf was wir Lust haben und was uns gut tun würde.
Es bedeutet denn Alltag unterbrechen. Neben Pausen, sollten wir auch die Wochenenden oder Urlaube zu dem machen, was sie sind: Zeit zum entspannen und Auftanken, nicht um übrig gebliebenes zu erledigen.
Es könnte ein Wochenendtrip sein, wo wir an einer italienischen Piazza eine ganze Weile sitzen, einen guten Kaffee geniessen und einfach Leute beobachten.
Es könnte ein Familienausflug mit Kindern sein, ein Kletterparcours oder ein Zoobesuch um wieder etwas gemeinsam zu machen als nur den Alltag zu erleben.
Oder ein Wellnesswochenende, das Körper und Geist gut tut und uns wieder einmal daran erinnert, dass es neben dem Alltag auch etwas anderes gibt.